Die Blütenpollen von ApisNatura
Direkt aus der Natur
Die Kraftnahrung des Bienenvolks
Pollen für den Nachwuchs. Der eiweißreiche Blütenpollen ist die Nahrungsgrundlage des Bienennachwuchses. Nur durch Pollen kann der Energiebedarf der heranwachsenden Generation gedeckt werden und diese zu kräftigen Bienen heranwachsen.
Brot für knappe Zeiten. Durch die Anreicherung mit Enzymen und anderen bieneneigenen Stoffen stellen die Bienen das sogenannte Bienenbrot her. Bedingt durch die Enzyme fermentiert der Pollen und wird, zusätzlich überzogen von einer Propolisschicht, haltbar. So wird die Nahrungsgrundlage für das heranwachsende Volk für Zeiten eingelagert, in denen frischer Pollen nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung steht.
Pollen sammeln
Pollenhöschen - nicht nur modisch. Sammelbienen fliegen von Blüte zu Blüte und sammeln dort den Pollen. Speziell für diesen Zweck vorhandene Härchen an den Hinterbeinen halten den bereits gesammelten Pollen sicher fest. Nach und nach entstehen die typischen farbenfrohen Verdickungen, die sogenannten Pollenhöschen.
Striptease am Flugloch. Eine am Einflugloch des Volkes angebrachte Pollenfalle ermöglicht das Sammeln des herangetragenen Pollens. Durch ein Gitter passen zwar die Bienen, jedoch nicht die Pollenhöschen. So entledigen sich die Bienen ihres Beinkleides und dieses fällt in ein darunter angebrachtes Sammelbecken. Aber keine Angst - nicht jede Biene verliert ihr Höschen, und durch seitliche Löcher können noch genügend Bienen die gemeine Umkleidekabine umgehen.